Ich achte besonders auf die Erhaltung alter Obstbaumsorten in alle Variationen.

Sollten Sie seltene oder unbestimmte Sorten in Ihren Obstgärten haben,

so kontaktieren Sie mich zur Bestimmung und Veredelungszwecken.


 

Wichtigste Müssen Erdbeeren geschnitten werden?

Wie sieht es mit Himbeere, Brombeere oder Heidelbeere aus? - Wann ist da der richtige Schnittzeitpunkt gekommen? Der Sommerschnitt ist für fruchttragende Stauden und Obstgehölze keine Alternative sondern eine notwendige Maßnahme. Bei diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über den Schnitt von spalier- gezogenen Früchten und auch auf Ziersträucher wird eingegangen. Unter fachkundiger Anleitung wird die sichere Schnittführung in der Praxis geübt.

 

Gehölzschnittkurs

Sommerschnitt ergänzt mit Ziersträucher

 

Samstag, 17.06.2023

 

Beginn: 9.00 Uhr          Ende: 16.00 Uhr


Großdöllnerhof: Döllnerstraße 3, 4324 Rechberg

& Hinterberger: Rechberg 16, 4322 St.Thomas/Bl.

 

  • Wichtigste Schnittmaßnahmen
  • des Steinobstes und der Nuß 
  • von der Erdbeere bis zur Kaki
  • spaliergezogene Früchte
  • Schnitt von Ziersträucher
  • Info zum Kauf, biologischer Pflanzenschutz                                           

Kosten: in den Kosten enthalten Unterlagen, excl. Verpflegung/Mittagessen
Leitung: Johann Gaisberger

 

Anmeldung unter: naturbaumgarten@johga.at

0664/2041156

bis Do. vor der Veranstaltung

veranstaltet gemeinsam mit

Naturpark Mühlviertel



 Bei Interesse ist nach terminlicher Absprache jederzeit ein Kurs möglich unter 

 naturbaumgarten@johga.at

+43(664)2041156



 

Obstbaumschnitt der wichtigste biologische Pflanzenschutz

Obstbaumschnitt für Jedermann

Obstbaumschnittseminar I  für Einsteiger

 

Samstag, 25.02.2023

 

Beginn: 9.00 Uhr          Ende: 16.00 Uhr


Großdöllnerhof: Döllnerstraße 3, 4324 Rechberg

& Hinterberger: Rechberg 16, 4322 St.Thomas/Bl.

 

Schrittweise vom fachgerechten Pflanzschnitt, dem richtigen Kronenaufbau, der Erziehung und der Verjüngung alter landschaftsbäume

Erlernen der Schnittführung, Werkzeugkunde in Bild u. Praxis an der Pflanze

Infos zum Kauf u. zur richtigen Pflanzung u. biologischer Pflanzensschutz

 

Kosten: in den Kosten enhalten Unterlagen, excl. Verpflegung/Mittagessen
Leitung: Johann Gaisberger

 

Anmeldung unter: naturbaumgarten@johga.at

0664/2041156

bis Do. vor der Veranstaltung

veranstaltet gemeinsam mit

Naturpark Mühlviertel


Kontakt

Johann Gaisberger 

Rechberg 16

4322 St. Thomas am Blasenstein

 

Mobil: +43 (664) 20 41 156

Email: naturbaumgarten@johga.at

 

© Johann Gaisberger &

 

Michaelas Farbensinn

 

Anfahrt

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.