Wir beraten Sie kompetent zu allen Arten von Rasen, von der Rasenansaat bis hin zur regelmäßigen Pflege.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einer Rasenanlage. An erster Stelle steht die Überlegung, welchen Rasen Sie haben möchten, ob ein Teil z. B: auch als Wiese nutzbar sein soll, da es dadurch zu weniger Pflegeaufwand kommt. Am häufigsten ist der sogenannte Gebrauchsrasen (Spielrasen), der eine hohe Belastbarkeit aufweist und im Sommer wöchentlich gemäht werden muss. Der Zierrasen ist mit hohem Pflegeaufwand verbunden.
Anfangs ist eine mehrwöchige intensive Pflege nötig, bis der neue Rasen dicht, schön und belastbar (betretbar) ist.
Eine weitere Option ist der Rollrasen der binnen kurzer Zeit verlegt ist und dadurch schneller nutzbar (nach 2 Wochen) als Rasen durch Rasenansaat ist.
Wir bieten Ihnen unser professionelles Rasenservice, in optimal zeitlichen Abständen und Schnittgutentsorgung an.
Bei einer Neuanlage der Rasenfläche ist in den ersten 14 Tagen regelmäßiges Bewässern wichtig, auch bei praller Sonne, da sonst das Saatgut vertrocknen würde. Der erste Schnitt ist bei ca. 6-8 cm hohem Gras fällig und es sollte zuvor nicht gegossen werden, damit man trocken mähen kann und keine Rillen durch den Rasenmäher entstehen. Nach dem zweiten Schnitt ist meist eine Düngung notwendig, dazu empfehlen wir biologische Dünger, die den Nährstoffbedarf decken.
Unkrautarten können durch regelmäßigen Schnitt unterdrückt und verdrängt werden, oder händisch entfernt werden.
Bei Rollrasen soll regelmäßig gegossen werden, sodass keine braunen Ränder entstehen. Auch hier ist eine zeitgerechte Düngung notwendig um die wichtigen Nährstoffe abzudecken. Der Rasenschnitt erfolgt wie bei herkömmlichen Rasen.
Durch den regelmäßigen Schnitt werden die Pflanzen zu verstärkter Blattbildung angeregt, lässt aber auch die Unkrautpflanzen absterben. Mit jedem Mähvorgang wird der Rasen somit stets dichter. Im Sommer wäre 2-maliges Mähen in der Woche ideal und es sollen bei Nutzrasen 3 - 5 cm Halmlänge bleiben.
Kühles Wetter ist optimal und achten Sie darauf, dass der Rasenmäher scharfe Messer hat. Regelmäßiges Düngen stärkt die Pflanzen.
Das Vertikutieren ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung alter Rasenflächen. Am besten ist das Frühjahr, nach dem Vegetationsbeginn. Altes Gras und Moos wird beim Vertikutieren quasi aus dem Rasen herausgekämmt. Der verdichtete Rasenfilz wird aufgerissen und zerschnitten, sodass die Gräser danach wieder genügend Licht, Luft und Wasser erhalten und auch die Nährstoffzufuhr wieder funktioniert. Nach dem Vertikutieren muss die Rasenfläche gesäubert und bei Bedarf gewässert und gedüngt werden.
Wenn unschöne kahle Stellen auftreten, oder statt Gräser Löwenzahn, Weißklee, usw. aus dem Boden wachsen, oder sich Moos und kahle Stellen breit machen ist es wichtig, dem durch regelmäßiges Mähen, Bewässern und richtigem Düngung entgegen zu wirken. Kahle Stellen gehören aufgelockert und mit frischen Grassamen angesät. Unkrautentfernung kann auch manuell erfolgen.
Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei den notwendigen Pflegemaßnahmen.
Bei Engerlingbefall hilft nur der Umbruch der Rasenfläche, diese wird dann mit biologischem Bekämpfungsmittel behandelt und neu eingesät.